Viele Frauen erleben Gewalt. Sehr oft von ihrem Partner, einem Familienmitglied oder Bekannten. Manchmal sind sie finanziell abhängig von dem Täter oder der Täterin. Haben gemeinsame Kinder oder einen gemeinsamen Freundeskreis. Oder es ist ein Arbeitskollege / eine Arbeitskollegin, ein Vorgesetzter / eine Vorgesetzte oder jemand gut bekanntes. Viele Frauen verbergen ihre Not. Sie ertragen Übergriffe oder Misshandlungen. Suchen nach Erklärungen. Entschuldigen das Verhalten des Täters / der Täterin: "Er / Sie ist eigentlich gar nicht so. Er / Sie tut das nur, weil ...". Doch das ändert nichts an der erlebten Gewalt. Niemand muss so etwas alleine aushalten.
Erste Schritte
Ein erster Schritt kann sein, sich Jemandem anzuvertrauen. Einer Freundin, Verwandten oder einer Nachbarin. Meist gibt es eine Person, der Sie vertrauen und die Sie unterstützen kann. Viele Menschen haben selbst ähnliche Erfahrungen gemacht. Kennen eine Beratungsstelle oder wissen, wohin Sie sich wenden können. Es kann leichter für Sie werden, wenn Sie nicht alleine bleiben.
Oder Sie wenden sich an Fachleute. Erste Anlaufstellen finden Sie in Ihrem Stadtteil. Fachberatungsstellen sind telefonisch erreichbar. Sie beraten zumeist auch am Telefon. Oder Sie holen sich einen ersten Gesprächstermin. Im Gespräch können Sie klären, ob Sie eine Anzeige erstatten möchten und was dann wichtig ist, zum Beispiel Beweise zu sichern.
Wenn Ihnen Zuhause Gewalt droht: bereiten Sie für den Notfall eine Flucht vor.
Hier finden Sie erste Anlaufstellen, auch in Ihrer Nähe. weiter
Neue Wege - Beratungsstelle für Wege aus der Beziehungsgewalt
Frauenberatung
Telefon: 0421-79 47 118
Mail: frauen@neue-wege-bremen.de
weiter
notruf - Psychologische Beratung bei sexueller Gewalt
(ehemals: Notruf und Beratung für vergewaltigte Frauen und Mädchen e.V.)
Telefon: 0421-151 81
Mail: info@notrufbremen.de weiter
Frauen helfen Frauen e.V.
Telefon: 0421-349 573
Mail: buero@frauenhaus-bremen.de weiter
Telefon: 0421-239 611
Mail: frauenhaus@awo-bremen.de weiter
Frauenhaus Bremerhaven und Frauenberatungsstelle
Telefon: 0471 83001
Mail: frauenhaus@diakonie-bhv.de weiter
Den Opfernotruf der Polizei erreichen Sie 24 Stunden.
Telefon: 0800–2800110
Beratung bei sexueller Gewalt am Arbeitsplatz, in Ausbildung und Studium
Telefon: 0421-218-60170
Mail: ade@uni-bremen.de
Mehr zur anonymen Spurensicherung erfahren Sie beim Notruf für vergewaltigte Frauen und Mädchen e.V..
Telefon: 0421-151 81
Mail: info@frauennotruf-bremen.de weiter