Es ist Aufgabe des Staates, Menschen vor Gewalt zu schützen und dafür zu sorgen, dass sie Hilfe und Unterstützung bekommen. Frauenhäuser, die Polizei und Beratungsstellen helfen kostenfrei. Manche Probleme lassen sich besser mit professioneller Hilfe lösen. Darüber hinaus gibt es aber auch Hilfe und Unterstützung von Menschen, die Ähnliches erlebt haben, oder von Menschen, die sich ehrenamtlich für Andere einsetzen.
Selbsthilfe
Frauen, die Gewalt erleben oder erlebt haben, sind Expertinnen in eigener Sache. Der Austausch mit Anderen, die Gleiches oder Ähnliches erleben oder erlebt haben, kann sehr hilfreich sein. Selbsthilfegruppen von und für Frauen, die Gewalt erlebt haben, sind leider eher selten. Sie können sich erkundigen, ob es in Ihrer Nähe eine Selbsthilfegruppe gibt. Über das Netzwerk Selbsthilfe können Sie auch eine eigene Selbsthilfegruppe ins Leben rufen.
Opferhilfe des Weissen Ring
Der Weisse Ring ist eine bundesweite Organisation. Hier engagieren sich Menschen ehrenamtlich. Er hilft Opfern von Straftaten schnell, unbürokratisch und kostenfrei. Dazu gehören die persönliche Betreuung nach der Straftat, Begleitung und Unterstützung in Strafverfahren, Hilfestellungen im Umgang mit den Behörden. Hier können Sie auch sehr konkrete materielle Unterstützung bekommen: Erholungsprogramme, Beratungsscheck für die kostenlose Erstberatung bei Anwälten, Rechtsschutz, Beratungsscheck für eine kostenlose medizinisch-psychologische Erstberatung oder eine finanzielle Zuwendungen zur Überbrückung der Tatfolgen.
Weisser Ring Außenstelle Bremen 1
Ansprechpartnerin: Isabella Surek
Telefon: 0421-6200675 mit Anrufbeantworter.
Erreichbarkeit: montags bis freitags von 9 bis 13 Uhr, Mo, Di, Do von 14.30 - 17 Uhr
Weisser Ring Außenstelle Bremerhaven
Ansprechpartnerin: Magaret Hoffmann
Telefon: 0471-30946000 mit Anrufbeantworter.
Erreichbarkeit: montags bis freitags von 10 bis 12 Uhr, montags - donnerstags 15 bis 17 Uhr
Weisser Ring Landesbüro
Ansprechpartnerinnen: Fau Böhner und Fau Thielbahr
Telefon: 0421-323211 mit Anrufbeantworter.
Erreichbarkeit: Mo, Mi, Fr von 9 bis 12 Uhr, Di, Do 13 - 16 Uhr
Rat und Hilfe bei Schulden oder finanziellen Problemen
Manchmal ist eine Schuldnerberatung hilfreich. Beratung finden Sie bei der Solidarischen Hilfe, der Inneren Mission und beim Caritasverband Bremen.
Die Arbeitsgemeinschaft Arbeitsloser Bürger berät bei Arbeitslosigkeit, zu Arbeitslosengeld II und Sozialhilfebezug, bei Problem mit oder Fragen über Jobcenter.
Selbsthilfe Wegweiser für Bremen und Nord-Niedersachsen
Datenbank für Selbsthilfegruppen
Telefon: 0421-498 86 34 und 0421-70 45 81
Mail: info@netzwerk-selbsthilfe.com
weiter
Telefon: 116 006 (kostenfrei) weiter
Telefon: 0421-323211
Mail: lbbremen@weisser-ring.de
weiter
Telefon: 0471-309 46 000
Mail: weisserring.bhv@googlemail.com
weiter
Telefon Bremen: 0421-364 83 04
Telefon Bremerhaven: 0471-59 61 36 10
Die Bremer Selbsthilfegruppe bei Mobbing trifft sich donnerstags von 20–22 Uhr.
Netzwerk Selbsthilfe, Faulenstr. 31
Telefon: 0421-46 88 578 oder 04792–4867
Mail: jokilling@t-online.de oder detlef.sossna@z-online.de
Beratung bei Erwerbslosigkeit und Sozialhilfebezug, Problemen mit der Agentur für Arbeit, dem Jobcenter und dem Sozialzentrum. weiter
Wenn Sie Schulden haben, finden Sie hier das Unterstützungsangebot der Inneren Mission Bremen. weiter
Auch die Caritas Bremen hilft Ihnen dabei, Ihre Schulden in den Griff zu bekommen. weiter
Arbeitsstelle gegen Diskriminierung und Gewalt der Uni Bremen
Expertise und Konfliktberatung
Telefon: 0421-218-60170
Mail: ade@uni-bremen.de
weiter
Rat & Tat-Zentrum für Schwule und Lesben e.V.
Verein für queeres Leben
Telefon Beratung: 0421-70 41 70
Telefon Büro: 0421-70 00 07
Mail: beratung@ratundtat-bremen.de
weiter