Immer mehr Einrichtungen beraten auch online. Online-Angebote haben viele Vorteile. Der Zugang ist jederzeit und von jedem Ort aus möglich – soweit die technischen Vorraussetzungen erfüllt sind. Ratsuchende können aus dem Schutz des Privaten heraus selbst bestimmen, was sie von sich preisgeben, und wann sie den Kontakt beenden.
Auf Qualität von Angeboten achten
Bei der Fülle an Angeboten im Netz ist es wichtig, sich zu vergewissern, von wem die Angebote kommen und ob die Anbieter eigene, zum Beispiel kommerzielle Interessen verfolgen. Das Impressum einer Seite muss darüber Auskunft geben. Darüber hinaus sind bei Beratungsangeboten Sicherheitsstandards wichtig. Seriöse Anbieter arbeiten mit gesicherten, verschlüsselten Mails und Zugängen.
Beratung bei Gewalt
Das Mädchenhaus Bremen e.V. und Schattenriss e.V., Beratungsstelle gegen sexuellen Missbrauch an Mädchen, beraten Mädchen auch online.
Bundesweit gibt es viele Angebote für Frauen und Mädchen, die Informationen, Hilfe und Unterstützung suchen. Manche beziehen sich auf besondere Themen wie zum Beispiel Zwangsheirat. Andere Seiten haben viele Informationen zum Thema "Gewalt gegen Frauen und Mädchen" zusammengestellt.
Im Netz gibt es fast alles – auch Rat und Unterstützung für Mädchen und Frauen. Hier eine kleine Übersicht über einige Online-Angebote auf den frauenseiten.bremen.
Hier bekommen Mädchen und junge Frauen bis 21 Jahre auch online ersten Rat und können sich untereinander austauschen. weiter
Beratungsstelle gegen sexuellen Missbrauch an Mädchen
Telefon: 0421-617 188
Mail: info@schattenriss.de
weiter
PAPATYA bietet Schutz und Hilfe für Mädchen und junge Frauen, die von ihren Familien bedroht werden. Beratung am Telefon oder online. weiter
Hier finden Mädchen, junge Frauen, denen Zwangsheirat droht oder die gegen ihren Willen verheiratet wurden, Informationen und Beratung. Per Mail, im Chat, per Telefon oder auch persönlich in verschiedenen Sprachen. weiter
Beratungsangebote der BIG Hotline bei häuslicher Gewalt Berlin. weiter
Beratungs- und Interventionsstelle bei häuslicher Gewalt Verden. weiter
Beratung des Frauenhauses im Landkreis Oldenburg. weiter
Das JungenBüro berät Jungen und junge Männer auch online. weiter