Wenn Sie Gewalt erlitten haben, Gewalt befürchten, Gewalt ertragen. Wenn Sie vermuten oder mitbekommen, dass jemandem Gewalt angetan wird. Wenn Sie selbst gewalttätig waren, sind oder vielleicht werden könnten – Was können Sie tun? Wohin können Sie sich wenden? Verschiedene Einrichtungen in Bremen und Bremerhaven bieten Ihnen Rat und Unterstützung. Jede Frau hat ein Recht auf Unterstützung. Egal, welchen Weg sie gehen will. Viele Frauen berichten, dass es nur so einen Ausweg für sie gab. Auch wenn es oft nicht leicht ist, die richtige Hilfe zu finden.
Scheuen Sie sich nicht, eine Beratungsstelle anzurufen.
Die Mitarbeiter/innen haben die Aufgabe, Sie zu unterstützen. Um erlebte Gewalt zu verarbeiten. Um aus bedrohlichen Situationen heraus zu finden. Bei Rechtsfragen. Wenn es um die Kinder oder ums Geld geht. Sie müssen nicht bereits wissen, wie es für Sie weitergehen soll.
Sie können sich erst einmal an eine Einrichtung wenden, die Sie schon kennen, zu der Sie Vertrauen haben oder die in Ihrer Nähe ist. Hier können Sie gemeinsam überlegen, was Sie jetzt brauchen. Einen sicheren Ort finden Sie in den Frauenhäusern in Bremen und Bremerhaven. Es gibt Fachstellen, die sich auf Gewalt gegen Frauen spezialisiert haben und kostenfrei Beratung anbieten. Auch über eine längere Zeit.
Trennung und Scheidung kann kompliziert sein. Es gibt Angebote, die Frauen und Familien dabei unterstützen.
Manche Einrichtungen bieten sehr spezielle Beratung und Unterstützung an für Mädchen oder Jungen, für Männer, die ihr gewalttätiges Verhalten ändern möchten, eine Onlineberatung oder kostenfreie Rechtsberatung. Darüber hinaus engagieren sich Menschen ehrenamtlich und in der Selbsthilfe für Frauen, die Gewalt erleben.
Fachstellen, die Frauen bei Gewalt beraten, finden Sie hier. Die Beratungsstellen können Sie auch über ihre rechtlichen Möglichkeiten beraten. Sie kennen spezialisierte Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte. weiter
Das Faltblatt „Wenn der Ehemann oder Partner gewalttätig ist“ ist eine Erstinformation für Frauen, die Gewalt von ihrem Partner erleben. Es gibt sie in fünf Sprachen mit den wichtigsten Anlaufstellen jeweils für Bremen und Bremerhaven. weiter