Gewalt kann krank machen - auch Kinder und Jugendliche, die in ihren Familien Gewalt erleben. Besonders bei Gewalt in der Familie bekommen Kinder und Jugendliche alles mit. Sie haben Angst um sich und die Geschwister und sorgen sich um ihre Mutter. Kinder und Jugendliche leiden, wenn sie nicht über das Erlebte sprechen dürfen. Sie fühlen sich verantwortlich. Sie verlieren das Vertrauen und nicht selten den Respekt vor ihren Eltern. Und sie lernen, was ihnen vorgelebt wird.
Sie können Ihre Kinder nicht ausreichend schützen, solange Gewalt in der Familie herrscht. Aber Sie können dafür sorgen, dass sie unterstützt werden. Kinder brauchen Gespräche mit Unbeteiligten. Kinder- und Jugendtelefone helfen hier weiter.
Beratung auch für Angehörige
Wenn Sie sich um jemanden Sorgen machen, aber nicht wissen, was Sie tun können oder sollen: auch für Angehörige, Freundinnen / Freunde oder Kolleginnen / Kollegen kann es hilfreich sein, sich Unterstützung zu holen. Fachstellen beraten auch Angehörige. Gemeinsam können Sie überlegen, wie Sie die betroffene Frau unterstützen können. Wichtig: Setzen Sie von Gewalt betroffene Frauen nicht unter Druck. Leiten Sie keine Maßnahmen gegen ihren Willen ein.
Beratung zu Amtsvormundschaft/
-pflegschaft und Erziehungsberatung in den Stadtteilen
Telefon: 0421-361 8295
weiter
Beratung zur Jugendhilfe in Bremerhaven
Telefon: 0471 590- 2664
Mail: Rainer.Duesterloh@magistrat.bremerhaven.de
weiter
Beratung für Familien, in denen Mädchen oder Jungen sexueller, körperlicher oder seelischer Gewalt oder Vernachlässigung ausgesetzt sind.
Telefon: 0421-240 112 20
Mail: kinderschutzzentrum@dksb-bremen.de
Telefon: 0471-30 36 39
Mail: info@kinderschutzbund-bremerhaven.de
weiter
Alle Angebote für Kinder und Jugendliche finden Sie hier. weiter
Mo - Fr 9-11 Uhr, Di + Do 17-19 Uhr
Telefon: 0800-111 05 50
weiter